24. Internationale Menschenrechtsakademie in Izmir/Türkei
- Redaktion

- 10. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Okt.
Die 24. Internationale Menschenrechtsakademie fand in der Nähe von Izmir/Türkei statt. Das Plenum war hochkarätig besetzt, u.a mit dem ehemaligen Präsident des Bundesgerichtshofs Prof. Dr. Klaus Tolksdorf, Prof. Dr. Walter Gropp, Prof. Dr. Arndt Sinn, Generalkonsul Ralf Schröer (Izmir) und Prof. Dr. Bahri Öztürk; und nicht zuletzt: Studierende aus fünf Ländern.
Besonderer Dank gebührt Frau Dr. Efser Erden Tutüncü, Frau Dr. Nilüfer Köker und VRiLG Dr. Akif Hilal Öztürk für die Organisation und Gastfreundschaft.

Ich durfte als Speaker zu dieser gelungenen Veranstaltung beitragen. In meinem Vortrag habe ich das Beschleunigungsgebot in Haftsachen anlässlich einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts behandelt. Es kommt in Deutschland immer wieder vor, dass Tatgerichte verzögert Haftsachen bearbeiten, sodass Untersuchungshäftlinge wegen Verstoßes gegen den Beschleunigungsgrundsatz zu entlassen sind.
Weitere Speaker aus Deutschland waren u.a. Herr Dr. Torsten Schwarz (JVA Fuhlsbüttel/Hamburg), Herr Dr. Christopher Biermann (Polizei Bremen), Prof. Dr. Niclas-Frederic Weisser (Hochschule Bremen), Prof. `in Stefanie Kemme (Uni Münster), RA und FA für Strafrecht Dennis Grünert (Hamburg), Prof. ìn Stephanie Schiedermair (Uni Leipzig) und RA Dr. Martin Manzel (Berlin).





Kommentare